Organisation

Die Evangelische Jugendhilfe Holzminden zeichnet sich durch dezentrale Strukturen aus. Hauptsitz der Einrichtung ist Holzminden, das Wohn- und Betreuungsangebot erstreckt sich jedoch über die gesamte Region. Das macht die JHH zu einem besonders flexiblen und nahbaren Partner. 

Als Tochterunternehmen des Ev. Kinderheims Herne, eines der größten und renommiertesten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland, sind wir darüber hinaus Teil eines hochprofessionellen Verbunds und können auch selbst auf vielfältige Unterstützungs- und Leistungsangebote zurückgreifen. Dazu zählt insbesondere ein interdisziplinärer Dienst, der diagnostische und therapeutische Aufgaben übernehmen kann und unmittelbare Kriseninterventionen ermöglicht. Ein extrem breites Netzwerk von Spezialist:innen und Partnerorganisationen sorgt dafür, dass Hilfestellungen ebenso individuell wie professionell ausfallen können. Unmittelbar vor Ort arbeiten wir mit diversen Psycholog:innen zusammen – darunter das Albert-Schweitzer-Therapeutikum Holzminden und die Ameos Klinik in Hameln.

Ein Teil dieses Netzwerkes bildet schließlich auch das SIT Institut West. Es ist für die systematische Aus- und Weiterbildung im Bereich der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung (SIT) zuständig, die für viele unserer Angebote grundlegend ist. Der SIT-Ansatz zielt darauf ab, die Erziehungskompetenzen von Eltern zu stärken und konstruktive Interaktionsmuster innerhalb von Familiensystemen zu fördern.

Die rechtlichen Grundlagen unserer gesamten Arbeit bilden die §§ 19, 27 ff. SGB VIII, SGB XII sowie das Jugendgerichtsgesetz (JGG).